Aufgaben des Deutsch-Polnischen Raumordnungsausschusses im Bereich der maritimen Raumordnung
Um den Informationsaustausch über die Maritime Raumordnung zwischen Deutschland und Polen zu unterstützen, hat sich Ausschuss für Raumordnung der Deutsch-Polnischen Regierungskommission für regionale und grenznahe Zusammenarbeit in seiner 13. Sitzung vom 20. bis 21. Oktober 2014 in Berlin entschlossen, eine Arbeitsgruppe zur maritimen Raumordnung zu gründen.
Die Arbeitsgruppe hat folgende Aufgaben:
- Austausch über Strategien und Politiken der maritimen Raumplanung der beiden Staaten,
- Intensivierung der grenzüberschreitenden Konsultationen zu maritimen Raumordnungsplänen
- Verstetigung der Zusammenarbeit über die formelle Konsultationsverfahren hinaus.
Treffen der Arbeitsgruppe zur maritimen Raumordnung
Bisher fanden sechs Treffen der Arbeitsgruppe statt:
- in Stettin am 30.-31. März 2015,
- in Hamburg am 18.-19. November 2015,
- in Warschau am 26.-27. April 2016,
- in Berlin am 30.-31. Januar 2017,
- in Warschau am 17.-18. Oktober 2017,
- in Berlin am 29. Januar 2020.
Mitglieder der Arbeitsgruppe
Mitglieder der Arbeitsgruppe sind die für die maritime Raumordnung zuständigen Behörden.
Auf deutscher Seite:
- Bund:
- Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI)
- Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)
- Länder:
- Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern
- Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein
Auf polnischer Seite:
- Ministerium für Maritime Wirtschaft und Binnenschifffahrt (MGM)
- Seeämter in:
- Szczecin
- Gdynia
Das BMI und das polnische Ministerium für Maritime Wirtschaft und Binnenschifffahrt stellen den Ko-Vorsitz der Arbeitsgruppe.
Ansprechpartner
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI)
Dr. Daniel Meltzian,
Referatsleitung H III 3 Europäische Raumentwicklungspolitik, territorialer Zusammenhalt
Daniel.Meltzian@bmi.bund.de
Mecklenburg-Vorpommern
Petra Schmidt-Kaden,
Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern
Abteilung Landesentwicklung
petra.schmidt-kaden@em.mv-regierung.de
www.em.regierung-mv.de
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)
Dr. Kai Trümpler
Tel.: +49 40 3190-6100
kai.truempler@bsh.de
Republik Polen
Ministerium für Maritime Wirtschaft und Binnenschifffahrt
(Ministerstwo Gospodarki Morskiej i Żeglugi Śródlądowej)
Katarzyna Krzywda
Abteilungsleiterin Maritime Wirtschaft
(Dyrektor Departamentu Gospodarki Morskiej)
ul. Nowy Świat 6/12
00-400 Warszawa
Polen
Tel.: +48 22 583 85 70
SekretariatDGM@mgm.gov.pl
Meeresamt in Gdynia (Gdingen)
(Urząd Morski w Gdyni)
ul. Chrzanowskiego 10
81-338 Gdynia
Polen
Tel.: +48 58 355 33 33
umgdy@umgdy.gov.pl
Meeresamt in Szczecin (Stettin)
(Urząd Morski w Szczecinie)
pl. Stefana Batorego 4
70-207 Szczecin
Polen
Tel.: +48 91 440 33 19
sekretariat@ums.gov.pl
Links
Informationen der Europäischen Kommission zu Maritimen Angelegenheiten:
https://ec.europa.eu/maritimeaffairs/index_de
EU-Richtlinie zur Schaffung eines Rahmens zur Maritimen Raumplanung:
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=uriserv:OJ.L_.2014.257.01.0135.01.DEU
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH):
https://www.bsh.de/DE/THEMEN/Offshore/Meeresraumplanung/meeresraumplanung_node.html
Maritime Raumordnung Mecklenburg-Vorpommern:
https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Raumordnung/Landesraumentwicklungsprogramm/Maritime-Raumordnung
Maritime Raumordnung Schleswig-Holstein:
https://www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/L/landesplanung_raumordnung/weitereThemen/landesplanung_maritime_raumordnung.html
BMI – Maritime Raumordnung:
https://www.bmi.bund.de/DE/themen/heimat-integration/raumordnung-raumentwicklung/grundlagen/maritime-raumordnung/maritime-raumordnung.html
Ministerstwo Gospodarki Morskiej i Żeglugi Śródlądowej
(Ministerium für Maritime Wirtschaft und Binnenschifffahrt):
https://www.gov.pl/web/gospodarkamorska
Urząd Morski w Gdyni
(Meeresamt in Gdynia):
https://www.umgdy.gov.pl/
Urząd Morski w Szczecinie
(Meeresamt in Stettin):
http://www.ums.gov.pl/